BWM Designers & Architects sind ein mehrfach ausgezeichnetes, europaweit tätiges Architekturbüro mit den Schwerpunkten Architektur, Interior Design und Narrative Design sowie Hospitality. Das 2004 gegründete und von Erich Bernard, Daniela Walten, Johann Moser, Markus Kaplan und András Klopfer geführte Büro mit seinem rund 70-köpfigen, multinationalem Team steht für eine persönliche Auseinandersetzung, einen gemeinsamen Entwicklungsprozess. Ob bei der Gestaltung von Innenräumen, klassischen Wohn- und Städtebauprojekte oder bei Museums- wie Ausstellungskonzepten, die jeweils individuelle Formsprache sowie das entsprechend wegweisende Design wird in strategischen Workshops stets gemeinsam mit dem Auftraggeber erarbeitet.
Die Auseinandersetzung mit dem Thema Denkmalschutz bzw. Bauen im Bestand ist für BWM seit jeher von zentraler Bedeutung. Zu den herausragenden Projekten der letzten Jahre zählen etwa die Transformation des Hotels 25hours von einem Studentenheim in ein Designhotel, die Umwandlung eines ehemaligen Priesterwohnheims in das Social Business Hotel magdas, die Revitalisierung des Hotelensembles in Bad Gastein bestehend aus Grand Hotel Straubinger und Hotel Badeschloss oder etwa die architektonische Umplanung des von Carl Appel errichteten Gebäudes am Rudolf-Sallinger-Platz in das Hotel The Hoxton Vienna ebenso wie die Umplanung des Funkhaus Wien.
Bemerkenswert sind auch neue Hospitality-Gestaltungen, bei denen urbane Trends in den Lifestyle-Bereich übersetzt werden wie etwa im Fall der grätzlhotels. BWM zeichnen darüber hinaus für die Konzeption namhafter sowie neuartiger Brands wie A by Adina, Revo München oder Hotel Indigo verantwortlich. Ebenfalls sind BWM als F&B-Gestalter tätig und haben etwa Shop, Café und Salon im legendären Hotel Sacher, das Restaurant Figlmüller Bäckerstrasse, das Caffè Sacher Trieste oder die denkmalgeschützten Räumlichkeiten des Wiener Rathauskellers einem Refurbishment unterzogen.
BWM zeichnen für die architektonische Gestaltung des Österreich-Pavillons auf der Expo 2025 Osaka verantwortlich. Weiters gilt es im Bereich des Narrative Designs die Planungen für das österreichische Literaturmuseum, das Haus der Geschichte Österreich hdgö hervorzuheben sowie die Neugestaltung des Besucherzentrums in der Wiener Staatsoper, der Bibliothek im Österreichischen Parlament oder der Ehemalige Synagoge St. Pölten. Im Ausstellungsbereich läuft etwa aktuell die Herbstausstellung der Albertina "Gothic Modern".
v.l.n.r: Markus Kaplan, Daniela Walten, Erich Bernard, Johann Moser, András Klopfer